Schön, dass Sie sich für unsere Krippe interessieren. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in das Tagesgeschehen und weitere wichtige Informationen zu unserer Krippe geben.
Termine:
Um Ihrem Kind den Übergang von zu Hause in die Krippe zu erleichtern, erfolgt eine stufenweise Eingewöhnung der Kleinkinder.
Jedes Kind hat seine eigene Eingewöhnungsgeschichte.
Ihr Kind kann nur einen ersten Bezug zu anderen Kindern und den Erzieherinnen aufbauen, wenn Sie selbst als Sicherheit und Stabilität da sind. Das pädagogische Personal begleitet Sie in dieser Zeit, um einen guten Weg für Sie und Ihr Kind zu finden.
Während dieser Zeit lernen Sie unsere Einrichtung kennen.
Wir haben uns für eine Anlehnung an das „Berliner Modell“ entschieden. Dieses Modell beinhaltet vier Phasen:
1. Phase: Grundphase (erster bis dritter Tag)
Kind und Bezugsperson sind zusammen ca. eine Stunde in der Kleinkindgruppe, die Bezugsperson hält sich passiv im Hintergrund auf.
2. Phase: Trennungsversuch (vierter Tag)
Je nach kindlicher Reaktion auf die Trennung von der Bezugsperson fällt die Entscheidung über eine kürzere oder längere Eingewöhnung.
3. Phase: Stabilisierungsphase
Die Trennungszeit wird schrittweise verlängert – die Bezugsperson hält sich in der Nähe auf und ist erreichbar.
4. Phase: Schlussphase
Nach zwei bis drei Wochen sollte ein Familienmitglied jederzeit erreichbar sein. Die Eingewöhnung ist beendet, wenn das Kind die Erzieherin als „sichere Basis“ akzeptiert hat und sich von ihr trösten lässt.
Jede Eingewöhnung verläuft individuell, daher kann der Verlauf der Eingewöhnung von den Phasen abweichen. Während der Eingewöhnungszeit muss jederzeit eine Bezugsperson für das Kind erreichbar sein, um bei Bedarf sofort zu kommen.
Der Tagesablauf bietet den Kindern feste Orientierungspunkte, die ihnen in der Krippe Stabilität und Sicherheit geben.
Von 07.00 - 08.00 Uhr treffen sich alle Krippenkinder in einer gemeinsamen Gruppe.
Am Nachmittag wird gemeinsam gevespert und es finden geplante Aktivitäten statt. Selbstverständlich werden die Kinder auch außerhalb der Wickelzeit bei Bedarf gewickelt. Haben Sie Fragen zum Tagesablauf, wenden Sie sich an das pädagogische Personal.
Bitte grundsätzlich alles mit Namen beschriften.