In unserem Haus Bergstraße arbeiten wir nach dem sogenannten offenen Konzept. Dies bedeutet, jeder Raum hat seine eigene Funktion und ist nach den kindlichen Bedürfnissen ausgestattet. Die Kinder lernen dabei sich selbst zu organisieren. Z.B wann und mit wem möchte ich wo spielen? Wann habe ich Hunger und gehe ins Bistro essen?
Offene Arbeit basiert auf der Reformpädagogik des französischen Lehrers Celesti Freinet und hat den Anspruch, das Kind in den Mittelpunkt zu stellen, "Das Leben des Kindes, seine Bedürfnisse und seine Möglichkeiten" zum Angelpunkt der Praxis zu machen.
Termine:
Unser Kindergarten hat Montag - Donnerstag von 07:00 - 16:00 Uhr und Freitag von 07:00 - 15:00 Uhr geöffnet.
Unser großes Haus bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten:
Außerdem bieten wir den Kindern jeden Freitag einen religiösen Wochenabschluss in unserer Turnhalle an. Dabei wechseln sich unsere Erzieherinnen wöchentlich ab.
Da der offene Kindergarten sich jedoch nicht als Raum der grenzenlosen Freiheit versteht, schaffen wir den Kindern klare Regeln und Strukturen in unserem Tagesablauf.
Grundlegend für diese Entwicklung ist unser Bild vom Kind. Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung der Kinder, sowie unser pädagogisches Wissen wirken sich fortwährend auf diese Weiterentwicklung aus.